Berechnung der BAföG-Förderung
Berechnung des Einkommens der Mutter im Sinne des BAföG: | |
Rechnungsposten | Betrag |
---|---|
Bruttoeinkommen aus nichtselbständiger Arbeit (1/12) | ab hier: nach §21 BAföG | 4.166,67 € |
abzüglich | |
Werbungskosten (mindestens 1/12 des jährlichen Werbungskostenpauschbetrages von 1000 €) |
83,33 € |
abzüglich | |
Sozialpauschale 21,3 %, Höchstbetrag 1216,67 € monatlich | 869,75 € |
"Riester-Rente" | 121,25 € |
tatsächlich geleistete Steuern (Lohnsteuertabelle 2018, Steuerklasse III) |
|
- Einkommensteuer / Lohnsteuer | 432,83 € |
- Kirchensteuer | 0,74 € |
- Solidaritätszuschlag | 0,00 € |
Einkommen der Mutter (im Sinne des BAföG) | 2658,77 € |
Maries Vater gibt die Zusatzerklärung für einen Elternteil ohne Einkommen ab. | |
Einkommen der Eltern (im Sinne des BAföG) | ab hier: § 25BAföG | 2658,77 € |
abzüglich | |
Grundfreibetrag: | |
- für die Eltern | 1890,00 € |
- für Johann | 570,00 € |
Härtefreibetrag für Johann (1/12 von 310,00 €) | 25,83 € |
Einkommen der Eltern (im Sinne des BAföG) abzgl. der Grundfreibeträge | 172,94 € |
Kein Grundfreibetrag für Marie, da sie in einer nach dem BAföG förderungsfähigen Ausbildung steht | |
Zusatzfreibetrag: 55% (50 % für die Eltern und 5 % für Johann) | 95,12 € |
Anrechnungsbetrag vom Elterneinkommen |
77,82 € |
Berechnung des "BAföG" für Marie:
Bedarfssatz für Marie: | |
Grundbedarf Student*in | 427,00 € |
auswärts wohnend | 325,00 € |
752,00 € | |
abzüglich | |
Anrechnungsbetrag vom Elterneinkommen | 77,82 € |
Förderungsbetrag | 674,18 € |
Förderungsbetrag (gerundet) |
674,00 €
|
Marie erhält Förderungsleistungen in Höhe von monatlich 674 Euro, davon 337 Euro als Zuschuss und 337 als zinsloses Darlehen.