Berechnung der BAföG-Förderung
Berechnung des Einkommens des Vaters im Sinne des BAföG:
Rechnungsposten | Betrag |
---|---|
Bruttoeinkommen aus nichtselbständiger Arbeit (1/12 des Jahreseinkommens) | 3195,42 € |
abzüglich | |
Werbungskosten (mindestens 1/12 des jährlichen Werbungskostenpauschbetrages von 1000 Euro) |
83,33 € |
abzüglich | |
Sozialpauschale 21,3 %, Höchstbetrag 1216,67 Euro monatlich | 662,87 € |
"Riester-Rente" | 0,00 € |
tatsächlich geleistete Steuern (Lohnsteuertabelle 2018, Steuerklasse III) |
|
- Einkommensteuer / Lohnsteuer | 222,67 € |
- Kirchensteuer | 0,00 € |
- Solidaritätszuschlag | 0,00 € |
Einkommen des Vaters (im Sinne des BAföG) | 2226,54 € |
Berechnung des Einkommens der Mutter im Sinne des BAföG:
Rechnungsposten | Betrag |
---|---|
Bruttoeinkommen aus nichtselbständiger Arbeit (1/12 des Jahreseinkommens) | 1166,67 € |
abzüglich | |
Werbungskosten (mindestens 1/12 des jährlichen Werbungskostenpauschbetrages von 1000 Euro) |
83,33 € |
abzüglich | |
Sozialpauschale 21,3 %, Höchstbetrag 1216,67 Euro monatlich | 230,75 € |
"Riester-Rente" | 0,00 € |
tatsächlich geleistete Steuern (Lohnsteuertabelle 2018, Steuerklasse V) |
|
- Einkommensteuer / Lohnsteuer | 120,67 € |
- Kirchensteuer | 10,86 € |
- Solidaritätszuschlag | 6,64 € |
Einkommen der Mutter (im Sinne des BAföG) | 714,42 € |
Berechnung des Einkommens der Eltern im Sinne des BAföG:
Rechnungsposten | Betrag |
---|---|
Einkommen der Eltern (im Sinne des BAföG) | |
Vater | 2226,54 € |
Mutter | 714,42 € |
2940,96 € | |
abzüglich | |
Grundfreibetrag für die Eltern: | 1890,00 € |
Grundfreibetrag für denBruder Finn: | 570,00 € |
Einkommen der Eltern (im Sinne des BAföG) abzüglich der Grundfreibeträge | 480,96 € |
Zusatzfreibetrag: 55% (50% für die Eltern und 5% für den Bruder Finn) | 264,53 € |
Anrechnungsbetrag vom Elterneinkommen |
216,43 € |
Berechnung des "BAföG" von Lea:
Bedarfssatz Lea: | |
Grundbedarf Studentin | 427,00 € |
auswärts wohnend | 325,00 € |
Kinderbetreuungszuschlag * | 150,00 € |
902,00 € | |
abzüglich | |
Anrechnungsbetrag vom Elterneinkommen | 216,43 € |
Förderungsbetrag | 685,57 € |
Förderungsbetrag (gerundet) |
686,00 € |
Lea erhält Förderungsleistungen in Höhe von monatlich 686 Euro, davon sind 150 Euro Kinderbetreuungszuschlag, der nicht zurück gezahlt werden muss. Vom restlichen Förderbetrag in Höhe von 536 Euro erhält Lea jeweils 268 Euro als Zuschuss und Darlehen. Zu dem Zuschussbetrag von 268 Euro ist der Kinderbetreuungszuschlag in Höhe von 150 Euro wieder inzuzuaddieren, sodass Lea insgesamt 418 Euro als Zuschussbetrag und 268 Euro als zinsloses Darlehen erhält.
*) Für Bewilligungszeiträume, die ab 1. August 2020 beginnen; für alle vorher begonnenen wirksam ab 1. Oktober 2020